Hilfe beim Schlüsselbeinbruch

Unsere Tochter Mathilda (3 Jahre) brach sich im Kindergarten vormittags beim Spielen, bei einem Sturz auf die linke Schulter, das Schlüsselbein. Leider erfuhr ich erst am Nachmittag von diesem Sturz, sah aber schon, dass sie mit ihrem linken Arm eine Schonhaltung eingenommen hatte und wusste dass da etwas nicht stimmen kann. Ich gab ihr als erstes Arnica C30 als Einmalgabe. Danach bin ich mit ihr zum Arzt und nach einem Röntgenbild war gegen Abend klar, dass sie sich das Schlüsselbein angebrochen hat.

Mathilda selbst war guter Dinge, hat sich eher normal verhalten, als rumgejammert. Ich wollte ihr aber nach Diagnosestellung zur Unterstützung gegen die Schmerzen und zur Heilung an sich, ein Mittel geben. Ich selbst befinde mich in homöopathischer Ausbildung bei Petra Friedrich (Grundausbildung in Klassischer Homöopathie an der Heilpraktikerschule Mehner und Bußhardt in Dresden) und da ich schon merken musste, wie schwer es ist, das eigene Kind optimal homöopathisch zu behandeln, rief ich Petra an. Ich beschrieb ihr die Situation und sagte ihr auch, welches Mittel Mathilda bereits bekommen hatte und das ich als nächstes an Symphytum dachte, mir aber sehr unsicher wäre. Sie empfahl mir mit Erklärung dazu, Ruta C30 als Einmalgabe*. Dies bekam Mathilda noch Nachts während sie schlief. Mathilda selbst hat die ganze Nacht trotz ungewohnter Situation durch den Rucksackverband, durchgeschlafen. Ich musste sie am nächsten Tag gar wecken und sie stand auf und war weiterhin guter Dinge. Erklärte mir, das ihr Arm nicht mehr so sehr weh tue und das es ihm besser ginge. Ich habe bisher keine weitere Gabe Ruta gegeben. Mathilda sagt zwar schon manchmal noch: „Aua“, aber sagt mir auch, dass es ihrem Arm immer besser gehen würde und er nicht mehr so weh tut.

So hat Petra nicht nur meiner Tochter geholfen, sondern auch ich habe homöopathisch wieder viel gelernt. Danke! Silke Z.

* Silke schilderte den Bruch des Schlüsselbeins sehr anschaulich als ob der Knochen wie ein Zweig ist, der zwar gebrochen, aber nicht ganz durchtrennt sei, da ihn die Rinde zusammen hielt. Diese Schilderung ist für mich der entscheidende Hinweise, um Ruta einzusetzen, die Weinraute. Knochen und Knochenhaut sind Wirkungsschwerpunkte der Arznei.